Markiert: Postmoderne

Renaissance der Aufklärung

Von Prof. Günter Buchholz Vorbemerkung Von einer Renaissance der Aufklärung zu sprechen, bedeutet eine ebenso wichtige wie dringliche Notwendigkeit hervorzuheben, nämlich öffentlich und nachdrücklich Aufklärung einzufordern, um der zweiten Zerstörung der Vernunft, diesmal durch die postmoderne Philosophie und ihre...

Kritik an Gender-Mainstreaming aus humanistischer Sicht

“Besonders deutlich zeigt sich der Einfluss des postmodernen Relativismus und Nihilismus in der Gender–Theorie, einer Variante des Feminismus, und in der aus ihr folgenden Politik des Gender–Mainstreamings, die in Deutschland auch als Gleichstellungspolitik bezeichnet wird. Diese Politik verletzt...

Die Theorie hinter dem Zeitgeist der Beliebigkeit. Eine Buchbesprechung

“Ulfig gelingt in seinem neuen Buch überzeugend eine nachvollziehbare Diagnose: Unsere Zeit krankt an der Beliebigkeit. Insofern gehört sein Buch im weitesten Sinne zur Kulturkritik. Seine Therapie besteht im Rückgriff auf die Werte der...