Markiert: Postmoderne

“Kultur-Kompass: Wann rufen wir den Vernunftnotstand aus?”

“Man mag meinen, das Leben sei ein einziger Katastrophenfilm. Unter anderem diesen Irrweg der gegenwärtigen Wissenschaft entlarvt Alexander Ulfig in „Das bedrohte Vermächtnis der europäischen Aufklärung. Wege aus der gegenwärtigen Krise“.” Weiter lesen: Achse...

Rezension zu “Das bedrohte Vermächtnis der europäischen Aufklärung” auf Novo

“Ulfig gelingt es, allgemeinverständlich zu zeigen, wo das Erbe der Aufklärung, das unsere moderne Zeit erst möglich gemacht hat, wieder gefährdet wird. Auch Personen ohne philosophische Vorbildung können die zentralen Argumentationsstränge gut nachvollziehen. Das...

Rezension zu “Das bedrohte Vermächtnis der europäischen Aufklärung”

“Besonders zu betonen ist, dass der Autor von der ersten bis zur letzten Seite konsequent von der Warte der europäischen Aufklärung aus, also eigentlich aus einer linksliberalen Position heraus, argumentiert. Daher eignet sich das...

Erschienen: “Das bedrohte Vermächtnis der europäischen Aufklärung”

“Die europäische Aufklärung des 18. Jahrhunderts gehört zu den bedeutendsten kulturellen und gesellschaftspolitischen Strömungen der westlichen Zivilisation. Sie stellt Weichen für die Herausbildung des modernen Menschen- und Weltbildes. Die in ihr vertretenen Werte sind...

Vorankündigung: “Das bedrohte Vermächtnis der europäischen Aufklärung”

“Die europäische Aufklärung des 18. Jahrhunderts gehört zu den bedeutendsten kulturellen und gesellschaftspolitischen Strömungen der westlichen Zivilisation. Sie stellt Weichen für die Herausbildung des modernen Menschen- und Weltbildes. Die in ihr vertretenen Werte sind...

Individualismus der Aufklärung versus postmoderner Anti-Individualismus

Die Ideale und Errungenschaften der Aufklärung prägten positiv die westliche Gesellschaft. Auch der moderne Individualismus ist ein Kind der europäischen Aufklärung. Er bestimmte nicht nur das Selbstverständnis des modernen Menschen, sondern legte auch Weichen...

Rezension: “Generation beleidigt. Von der Sprachpolizei zur Gedankenpolizei. Über den wachsenden Einfluss linker Identitärer”

“Die Autorin beleuchtet in ihrer sehr konkreten und lebhaft schildernden Abhandlung mit dem allerdings viel zu weichen Titel den scharfen Gegensatz zwischen zwei sich unversöhnlich gegenüber stehenden Konzepten des Antirassismus.” Weiter lesen: Hintergrund Verlag

“Andreas Rödder: „Cancel Culture“ als Angriff auf westliche Gesellschaftsordnungen”

“Der Historiker Andreas Rödder lehrt an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. In einem jetzt erschienenen Aufsatz beschreibt er das Phänomen der „Cancel Culture“ als Teil eines laufenden Angriffs radikaler identitätspolitischer Bewegungen auf westliche Gesellschaftsordnungen. Dieser Angriff gewinne gegenwärtig an...