Markiert: Philosophie
Lockdown und Gelassenheit
Können wir in der Corona-Krise und im Lockdown gelassen sein? Bildet der Lockdown sogar eine Gelegenheit, sich in Gelassenheit zu üben? Große Philosophen haben sich Gedanken über die Gelassenheit gemacht. Es waren vor allem...
Lockdown und Philosophie
Der Lockdown stellt eine Krisensituation dar. Es hängt von uns ab, ob wir an dieser Situation verzweifeln oder sie vernünftig bewältigen. Die Philosophie kann uns dabei helfen, die Situation zu meistern. Besonders wichtig ist...
Drei Schlüsseltexte zu Gender Studies und Gender-Mainstreaming
Gender Studies bilden das theoretische Fundament für die Politik des Gender-Mainstreamings, auch Gleichstellungspolitik genannt. Drei Schlüsseltexte informieren über Theorie und Praxis von „Gender“.
Erschienen: “Gender Studies – Wissenschaft oder Ideologie?”
Der Feminismus gehört zu den erfolgreichsten sozialen Bewegungen der neueren Geschichte. Seine neueste Form wird als Genderfeminismus, das mit ihm verbundene Forschungsfeld als Gender Studies bezeichnet. „Gender“ bedeutet im Gegensatz zum biologischen Geschlecht (Sex)...
Was gehört zu unserer Leitkultur? Videos über die europäische Aufklärung
“In Zeiten der Islamisierung muss an die europäische Kultur der Aufklärung und der großen Philosophen erinnert werden. Im Kontrast zu Frau Özoguz zeigen wir einen wichtigen Teil unserer westlichen Kultur.” Zu den Videos
Boethius als Vorbild und Hoffnungsträger
Auch in Zeiten des Nihilismus, des Werteverfalls und der Auflösung der Gesellschaft können große Leistungen vollbracht werden. Der Philosoph und Staatsmann Boethius wurde um 480 in Rom geboren, also unmittelbar nach dem Untergang des...
Auf den Spuren von Wilhelm Dilthey
Wilhelm Dilthey gehört zu den bedeutendsten Philosophen des 19. Jahrhunderts. Leider ist er dem breiten Publikum nicht sonderlich bekannt, nicht so bekannt wie sein Zeitgenosse Friedrich Nietzsche, obgleich sein Beitrag zur Geistesgeschichte immens ist....
Letzte Kommentare