Rezension von “Gender Studies – Wissenschaft oder Ideologie?” in “Aufklärung und Kritik”
In der renommierten Zeitschrift “Aufklärung und Kritik” ist eine Rezension zu dem Sammelband “Gender Studies – Wissenschaft oder Ideologie?” erschienen.
In der renommierten Zeitschrift “Aufklärung und Kritik” ist eine Rezension zu dem Sammelband “Gender Studies – Wissenschaft oder Ideologie?” erschienen.
“John Cleese hat Recht mit seiner Kritik, dass die Stadt London keine wirklich englische mehr ist. Als globales Symbol verliert sie gemeinsam geteilte Werte des Zusammenlebens.” Weiter lesen: NovoArgumente
Rezension zu Gender Studies – Wissenschaft oder Ideologie? Harald Schulze-Eisentraut/Alexander Ulfig, Gender Studies – Wissenschaft oder Ideologie? auf amazon.
In dem Tagesspiegel erschien neulich der Artikel “Wer hat Angst vor Judith Butler?” Judith Butler hielt einen Vortrag an der TU Berlin. In dem Artikel wird Kritikern der Gender Studies Angst vor dieser Disziplin...
“Am 7. und 8. Mai fand in Österreich an der Universität Graz eine Konferenz mit dem Titel „Critical Issues in Science Technology and Society Studies“ statt. Auf dieser Konferenz hat Marion Näser-Lather, einen Vortrag...
“Die Arbeitsstelle Frauen- und Geschlechterforschung an der Justus-Liebig-Universität ist verwaist – und kaum einer merkt es. Denn ihre Aktivitäten waren wenig bekannt außerhalb der JLU-Politikwissenschaft, geschweige denn in der Öffentlichkeit. Genau das haben vier...
“Die eigentliche Gefahr, die gegenwärtig vom postmodernen Denken ausgeht, liegt nicht so sehr in seiner (verblassenden) Durchdringung des feuilletonistischen Zeitgeistes, sondern viel mehr in seiner Wirkung als institutionell gestützte geistige Disziplinarmacht.” Weiter lesen: Glasnost...
Weiter lesen: Der Tagesspegel
Letzte Kommentare