Markiert: Gender Studies
Pressestimmen zu “Gender Studies – Wissenschaft oder Ideologie?”
„Gerade wegen dieser Parteilichkeit werden die Gender-Studies kritisiert. Indem ihre Vertreter am Stehpult für die Interessen von Frauen kämpften, so der Einwand, gäben sie ihre Objektivität auf. Wenn sich nun also ein Buch kritisch...
Vorstellung von “Gender Studies – Wissenschaft oder Ideologie?” auf MANNdat
Zur Vorstellung Harald Schulze-Eisentraut (Hrsg.), Gender Studies – Wissenschaft oder Ideologie? Baden-Baden 2019
Coronakrise: Ende der Universitäten?
Hadmut Danisch: “Ich würde sogar vermuten, dass in 5 Jahren außer ein paar wenigen Spinnern niemand mehr von diesem Gender-Schwachsinn redet.” Weiter lesen: Hadmut Danisch
Alexander Wendt: “Gender-Kernschmelze in Coronazeiten”
“In der Pandemie stoßen innerweltliche Religion und Biologie zusammen. Dabei können nicht beide gewinnen” Weiter lesen: Publico Literatur zu Gender Studies: Harald Schulze-Eisentraut/Alexander Ulfig (Hrsg.), Gender Studies – Wissenschaft oder Ideologie? Baden-Baden 2019
Brauchen wir Gender Studies?
In der Krise zeigt sich, was wir brauchen und was nicht! Weiter lesen: NDR Literatur zu Gender Studies: Harald Schulze-Eisentraut/Alexander Ulfig (Hrsg.), Gender Studies – Wissenschaft oder Ideologie? Baden-Baden 2019
Die Frage nach der Nützlichkeit der Gender Studies in der Coronakrise
Über Entwicklungen in den USA berichtet Hadmut Danisch Literatur zu Gender Studies: Harald Schulze-Eisentraut/Alexander Ulfig (Hrsg.), Gender Studies – Wissenschaft oder Ideologie? Baden-Baden 2019
Die Frage nach der Relevanz der Gender Studies
“Die Covid-19-Pandemie führt zu der Frage: Welche Strukturen zählen in der Krise? Was gehört zur Luxusausstattung? Und: Gibt es dabei eine Systematik?” Weiter lesen: Tichys Einblick Literatur zu Gender Studies: Harald Schulze-Eisentraut/Alexander Ulfig (Hrsg.),...
Sind Männer für Klima und Corona verantwortlich?
“Glaubt man Gender-Professorinnen, dann sind Männer schuld am Klimawandel. Sie sollen aber auch die schlechteren Manager der Coronakrise sein. Wie toxisch ist Männlichkeit – oder wie gaga ist Gender?” Weiter lesen: Tichys Einblick Literatur...
“Werden-Wollen und die Magie des Wortes: Der Feminismus der Dritten Welle als Existenzialismus und Sophistik”
“Der Feminismus dritter Welle, maßgeblich inspiriert durch Judith Butlers Werke, hat zwei philosophische Rechtfertigungstraditionen, die ihrerseits sehr fragwürdig waren und sind: den Existenzialismus und die Sophistik.” Weiter lesen: Cuncti
Letzte Kommentare