Kategorie: Lebenskunst

Boethius als Vorbild und Hoffnungsträger

Auch in Zeiten des Nihilismus, des Werteverfalls und der Auflösung der Gesellschaft können große Leistungen vollbracht werden. Der Philosoph und Staatsmann Boethius wurde um 480 in Rom geboren, also unmittelbar nach dem Untergang des...

Video: Es gibt keine Schreibblockaden

Viele kennen das: Sie können nicht weiter schreiben. Doch das, was wir als “Schreibblockade” bezeichnen, ist eine wichtige Phase im Arbeitsprozess: die Inkubationsphase. Neurobiologisch erklärt: Das Gehirn sucht nach Verbindungen zwischen der Aufgabe und...

0

Aufgehen in einer Tätigkeit – das Flow-Erlebnis

Der Zustand des Aufgehens in einer Tätigkeit wird von Psychologen als Flow bezeichnet. Er wird auch als Bestandteil eines erfüllten und glücklichen Lebens angesehen. Ein Schachspieler berichtet: „Wenn das Spiel mich packt, höre ich...

0

Hilft uns der Tod?

Mit Epikur gegen Heidegger glücklich werden Die Auseinandersetzung mit dem Tod gehört zu den zentralen Themen der Philosophie. Entscheidend ist dabei die Frage, wie der Mensch mit dem Tod umzugehen hat. Denn vom Umgang...

0

Alter, Tod und Lebenssinn

Denkt der einzelne Mensch an seinen Tod, so wird ihm die Endlichkeit der eigenen Existenz bewusst und er versucht, sein Leben sinnvoll, eigentlich zu entwerfen – so der Philosoph Martin Heidegger. Das solle umso...