Markiert: Gender-Mainstreaming

Kritik an Gender-Mainstreaming aus humanistischer Sicht

“Besonders deutlich zeigt sich der Einfluss des postmodernen Relativismus und Nihilismus in der Gender–Theorie, einer Variante des Feminismus, und in der aus ihr folgenden Politik des Gender–Mainstreamings, die in Deutschland auch als Gleichstellungspolitik bezeichnet wird. Diese Politik verletzt...

Die Theorie hinter dem Zeitgeist der Beliebigkeit. Eine Buchbesprechung

“Ulfig gelingt in seinem neuen Buch überzeugend eine nachvollziehbare Diagnose: Unsere Zeit krankt an der Beliebigkeit. Insofern gehört sein Buch im weitesten Sinne zur Kulturkritik. Seine Therapie besteht im Rückgriff auf die Werte der...

Buchvorstellung: Alexander Ulfig, Wege aus der Beliebigkeit

“Die zunehmend elitär ausgerichteten Gendertheorie und die aus ihnen hervorgehenden Politikansätze des Gender-Mainstreaming bedürfen dringend der Korrektur im Sinne der freiheitlich demokratischen Grundordnung. Ein geeignetes Mittel hierzu im Bereich der Arbeitswelt ist die Rückkehr...

Neuerscheinung: Alexander Ulfig, “Wege aus der Beliebigkeit”

Ein neues Buch von mir ist erschienen. Aus dem Klappentext: “Ende des 19. Jahrhunderts verkündete der Philosoph Friedrich Nietzsche die Auflösung von zentralen Werten der westlichen Zivilisation. Den Prozess der Werteauflösung bezeichnete er als...

Video: Kevin Fuchs, “Gender Mainstreaming: Diversity für Privilegierte”

“Gender-Mainstreaming ist Teil einer kardinalen Strategie – den sogenannten „positiven Maßnahmen”. Demnach gilt es als Pflicht des Staates, benachteiligte Gruppierungen auszumachen und sie zwecks Kompensation zu privilegieren, sie letztlich also „positiv” zu diskriminieren. Aber...

Video: Alexander Ulfig, “Universelle Menschenrechte versus partikulare Sonderrechte”

Menschenrechte schützen den Einzelnen und legen seine grundlegenden Freiheiten fest. Sie sollen für alle Menschen gelten. Doch bis heute mangelt es nicht an Versuchen, ihre Allgemeingültigkeit, ihre Universalität, zu untergraben und partikulare – nur...