Kategorie: Psychologie
Rezension zu Sophie Passmanns “Alte weiße Männer: Ein Schlichtungsversuch”
“Die Autorin selbst ist in der Entwicklung der Pubertät stehengeblieben und noch nicht erwachsen, die auch nicht erwachsen werden will und sich (da formaljuristisch erwachsen) statt an ihrem Vater nunmehr an der Gesellschaft abarbeitet.”...
“Generation Greta: Wie die Angst vor dem Untergang eine ganze Gesellschaft und ihre Medien bewegt”
“Ein Teenager reist um die halbe Welt, um die ganze Welt zu retten. Und die Medien reisen mit. Doch Zweifel schleichen sich ein – welches ist genau Greta Thunbergs Mission?” Weiter lesen: NZZ
Video: Viktor Frankl: Sinn findet man nicht in sich
Siehe auch: Alexander Ulfig, Mit der Welt verschmelzen. Glücklich werden durch Absehen von sich selbst, Kindle Edition, Preis: 2, 99 Euro
Was denken die Anderen? Soziale Phobie als das Grundproblem des Menschen
Die Angst vor (negativen) Meinungen der Anderen, auch soziale Phobie genannt, ist die Grundangst des Menschen. Sie liegt vielen anderen Ängsten zugrunde. Somit ist sie die Ursache vieler psychischer Krankheiten. Die Angst, Kontakt mit...
„Ratgeberbücher führen zu Narzissmus“
“Immer man selbst sein zu müssen, kann Menschen egozentrisch machen. Und positives Denken verdeckt strukturelle Probleme, sagt ein dänischer Psychologieprofessor.” Weiter lesen: NovoArgumente Siehe auch: Alexander Ulfig, Mit der Welt verschmelzen. Glücklich werden durch...
Video: Gerhard Amendt, “Allen Frauen Gutes tun – der Mutter zuliebe?”
Kollektive Schuldgefühle gibt es nicht. Wer in der Debatte über die aktuellen wie historischen Arrangements von Männern und Frauen sich Gedanken über eine männliche Kollektivschuld macht, der sitzt im Boot der Feministen und Genderideologen....
“Envy and Malevolence – the Shaky Foundation of Gender Studies”
“In this essay, I want to show one example in which way envy can be dynamic by turning it into ambition, fantasy and persistence. Through the example of gender studies, on the other hand,...
Weiblicher Narzissmus, Männerhass und Frauenpolitik
Für den Narzissten zählen nur seine Gefühle, Wünsche und Interessen. Werden die Erwartungen, die er an andere Menschen stellt, nicht erfüllt, so fühlt er sich gekränkt. Er reagiert auf die anderen mit Wut und...
Letzte Kommentare