Kategorie: Menschenrechte

Die Theorie hinter dem Zeitgeist der Beliebigkeit. Eine Buchbesprechung

“Ulfig gelingt in seinem neuen Buch überzeugend eine nachvollziehbare Diagnose: Unsere Zeit krankt an der Beliebigkeit. Insofern gehört sein Buch im weitesten Sinne zur Kulturkritik. Seine Therapie besteht im Rückgriff auf die Werte der...

Neuerscheinung: Alexander Ulfig, “Wege aus der Beliebigkeit”

Ein neues Buch von mir ist erschienen. Aus dem Klappentext: “Ende des 19. Jahrhunderts verkündete der Philosoph Friedrich Nietzsche die Auflösung von zentralen Werten der westlichen Zivilisation. Den Prozess der Werteauflösung bezeichnete er als...

Die Frauenquote verstößt gegen Menschenrechte

Der Menschenrechtsaktivist Aaron Rhodes äußert Bedenken gegen die gesetzliche Frauenquote, die in der Debatte zur Frauenquote bis dato kaum Beachtung fanden. Aaron Rhodes ist ein bekannter Menschenrechtsaktivist. Er ist Mitbegründer von Freedom Rights Project,...

Video: Alexander Ulfig, “Mit innerparteilicher Demokratie gegen Lobby- und Klientelpolitik”

Der postmoderne Relativismus zeichnet sich durch die Ablehnung von festen Grundsätzen aus. Er durchdringt alle Bereiche unserer Gesellschaft. In der Politik führt er zu Verstößen gegen fundamentale Prinzipien der Demokratie und öffnet Tür und...

Video: Alexander Ulfig, “Universelle Menschenrechte versus partikulare Sonderrechte”

Menschenrechte schützen den Einzelnen und legen seine grundlegenden Freiheiten fest. Sie sollen für alle Menschen gelten. Doch bis heute mangelt es nicht an Versuchen, ihre Allgemeingültigkeit, ihre Universalität, zu untergraben und partikulare – nur...