SPD: Von Arbeiterpartei zur Partei von Spätpubertären
“Ja, der SPD geht es schlecht. Kommt demnächst ein Generationswechsel, dann wird es ihr noch viel schlechter gehen. Das Projekt 10 Prozent ist keine Utopie mehr.” Weiter lesen: Publico
“Ja, der SPD geht es schlecht. Kommt demnächst ein Generationswechsel, dann wird es ihr noch viel schlechter gehen. Das Projekt 10 Prozent ist keine Utopie mehr.” Weiter lesen: Publico
“Früher haben große Teile der Linken Karriere abgelehnt. Sie wurde als Ausdruck der Entfremdung angesehen und galt als Inbegriff von Geldgier, hierarchischen Strukturen, Konkurrenz und Ellenbogenmentalität, kurz: als Inbegriff des falschen Lebens. Seit geraumer Zeit beobachten wir...
“Solidarität und Fortschritt gingen früher mal Hand in Hand. Heute nicht mehr. Das ist nicht das einzige Missverständnis der heutigen Linken.” Weiter lesen: Wirtschaftswoche Siehe auch Alexander Ulfig, “Marxismus, Moral und Ethik”, in: ders.,...
“Genderkritiker … sind nicht nur tatsächlich, sondern auch spürbar weitaus intellektueller, zivilisierter, umgänglicher, als alles, was ich in den letzten 6 Jahren bei den Genders erlebt habe.” “Und so zeigte sich schon am äußeren...
“Besonders deutlich zeigt sich der Einfluss des postmodernen Relativismus und Nihilismus in der Gender–Theorie, einer Variante des Feminismus, und in der aus ihr folgenden Politik des Gender–Mainstreamings, die in Deutschland auch als Gleichstellungspolitik bezeichnet wird. Diese Politik verletzt...
Weiter lesen: Der Tagesspegel
“100 Frauen, darunter Catherine Deneuve und Catherine Millet, verteidigen die Freiheit, aufdringlich zu sein.” Weiter lese: Telepolis Siehe auch Alexander Ulfig, “Weiblicher Narzissmus, Männerhass und Frauenpolitik”
“Ein neues Buch zeigt, wie die staatliche Gleichstellungspolitik das Prinzip der Leistungsgerechtigkeit verletzt und vor allem privilegierten Schichten nützt.” Weiter lesen: Novoargumente Zum Buch
“Die Masche ist durchschaubar: Männer werden pauschal zu Tätern und Frauen pauschal zu Opfern stilisiert, um Vorteile für die eigene Karriere herauszuschlagen.” Weiter lesen: Junge Freiheit Literatur: Harald Schulze-Eisentraut, Torsten Steiger, Alexander Ulfig (Hrsg.),...
“Die Frauenquote in Unternehmensvorständen und Verwaltungen ist beschlossen, doch die Debatte hält an. Ein Beitrag der Contra-Seite ist vor Kurzem im Finanzbuchverlag erschienen.” Weiter lesen: pressesprecher
Letzte Kommentare