Markiert: Individualismus

Podcast: Mit Immanuel Kant und Jimi Hendrix gegen die Quote

Bernhard Lassahn interviewt Alexander Ulfig zur Quoten-Problematik: “Der Philosoph und Sachbuchautor Alexander Ulfig ist in geistiger Nähe zu Immanuel Kant aufgewachsen und hat in seiner Heimat Schlesien Erfahrungen gemacht mit einem Weltbild, das sich...

Rezension zu “Das bedrohte Vermächtnis der europäischen Aufklärung” auf Novo

“Ulfig gelingt es, allgemeinverständlich zu zeigen, wo das Erbe der Aufklärung, das unsere moderne Zeit erst möglich gemacht hat, wieder gefährdet wird. Auch Personen ohne philosophische Vorbildung können die zentralen Argumentationsstränge gut nachvollziehen. Das...

Erschienen: “Das bedrohte Vermächtnis der europäischen Aufklärung”

“Die europäische Aufklärung des 18. Jahrhunderts gehört zu den bedeutendsten kulturellen und gesellschaftspolitischen Strömungen der westlichen Zivilisation. Sie stellt Weichen für die Herausbildung des modernen Menschen- und Weltbildes. Die in ihr vertretenen Werte sind...

Vorankündigung: “Das bedrohte Vermächtnis der europäischen Aufklärung”

“Die europäische Aufklärung des 18. Jahrhunderts gehört zu den bedeutendsten kulturellen und gesellschaftspolitischen Strömungen der westlichen Zivilisation. Sie stellt Weichen für die Herausbildung des modernen Menschen- und Weltbildes. Die in ihr vertretenen Werte sind...

“Im Kollektiv sind wir dümmer”

“Der Drang zur Koalition macht uns alle – Wissenschafter eingeschlossen – viel dümmer, wenn wir in unseren Kollektiven agieren, als wenn wir individuell handeln.” Weiter lesen: NZZ

Kosmopolitismus in Zeiten der Globalisierung

Ein Kosmopolit ist jemand, der sich als Bürger der ganzen Welt versteht. Grenzen, sei es staatlicher oder nationaler Art, spielen für ihn keine wesentliche Rolle. Ein Kosmopolit fühlt sich überall zuhause. Seine Heimat ist...