Beispiel-Seite

Dies ist eine Beispiel-Seite. Sie unterscheidet sich von Beiträgen, weil sie stets an der selben Stelle bleibt und (bei den meisten Themes) in der Navigationsleiste angezeigt wird. Die meisten Leute starten mit einer „Über uns“-Seite mit einer Vorstellung für mögliche Besucher der Website. Dort könnte zum Beispiel stehen:

Hallo! Tagsüber arbeite ich als Fahrradkurier, nachts bin ich ein aufstrebender Schauspieler und dies hier ist mein Blog. Ich lebe in Berlin, habe einen großen Hund namens Jack, mag die Fantastischen Vier und ein kühles Bier.

Als neuer WordPress-Anwender solltest du das Dashboard aufrufen, um diese Seite zu löschen und statt dessen eine neue Seite mit deinem eigenen Inhalt erstellen. Viel

Buchrezension zu "Angriff auf die Wissenschaftsfreiheit"

“Die Autoren des Sammelbandes „Angriff auf die Wissenschaftsfreiheit“ leisten nichts Ungewöhnliches. Sie betreiben Wissenschaft, wie es sich gehört. Sachlich, nüchtern, um Objektivität bemüht. Trotzdem ist das Werk außergewöhnlich.” Weiter lesen: Achse des Guten ...Weiterlesen »

Podcast: Mit Immanuel Kant und Jimi Hendrix gegen die Quote

Bernhard Lassahn interviewt Alexander Ulfig zur Quoten-Problematik: “Der Philosoph und Sachbuchautor Alexander Ulfig ist in geistiger Nähe zu Immanuel Kant aufgewachsen und hat in seiner Heimat Schlesien Erfahrungen gemacht mit einem Weltbild, das sich am Kollektiv orientiert und das Individuum unterordnet. Das hat ihn zu einem entschiedenen Gegner von Quotenregelungen...Weiterlesen »

Video: Alexander Ulfig über Cancel Culture

Alexander Kühn interviewt Alexander Ulfig zu dem Buch “Angriff auf die Wissenschaftsfreiheit”. Zentrale Themen sind dabei der Ursprung und die Merkmale der Cancel Culture. Es wird auch die Frage aufgeworfen, was gegen die Cancel Culture gemacht werden kann. ...Weiterlesen »

Erschienen: "Angriff auf die Wissenschaftsfreiheit"

Der Band “Angriff auf die Wissenschaftsfreiheit. Wie die Cancel Culture den Fortschritt bedroht und was wir alle für eine freie Debattenkultur tun können” versammelt Beiträge von Wissenschaftlern unterschiedlicher Fachrichtungen. Sie behandeln die unterschiedlichen Facetten des Angriffs auf die Wissenschaftsfreiheit. Die Autoren untersuchen historische, ideologische und politische Faktoren, die zur Verletzung...Weiterlesen »

Ankündigung: Angriff auf die Wissenschaftsfreiheit

Seit Jahren mehren sich Fälle, in denen Wissenschaftler oder Personen aus Politik und öffentlichem Leben von Vorträgen, Diskussionen oder dem Lehrbetrieb ausgeschlossen werden, weil sie von Meinungen, die dem vorgeblich progressiven Zeitgeist folgen, abweichen. Betroffen davon wurden zum Beispiel der Politikwissenschaftler Herfried Münkler, der Historiker Jörg Baberowski, der Wirtschaftswissenschaftler Bernd...Weiterlesen »

« Newer EntriesOlder Entries »